Turnverein Miltenberg 1862 e. V.

  • Home
  • Abteilungen
  • Kampfsport
  • Judo

Erste Kampferfahrungen für die Judokas vom TV Miltenberg auf hohem Niveau

judokas

Miltenberg. Nach dem ersten „Gehversuchen“ beim Halloweenturnier in Elsenfeld am vergangenen Wochenende mussten sich die Kleinsten Judokas des TV Miltenberg nun in Eltmann bei ihrer ersten unterfränkischen Meisterschaft bewähren. Aufgeregt, von den Kampfrichtern noch in Etikette und den notwendigen Begrüßungsformeln auf der Kampffläche unterstützt absolvierten sie ihre ersten Liga-relevanten Kämpfe. Jeweils in einer drei-minütigen Zeit mussten sie ihre erlernten Techniken anwenden und gleichzeitig dafür sorgen, dass sie selbst nicht den Techniken des Gegners zum Opfer fallen. Eingeteilt in Altersgruppen und Gewichtsklassen stehen sie einem fremden Gegner gegenüber. Unterstützung erfuhren sie von den Eltern und der Trainerin Jessica Hörst, die immer Mut, Tipps und ab und an beruhigende Worte, wie auch jubelnd jungen Kämpfer nach der Begegnung in die Arme nahm. So manche Träne wird da noch mühevoll bei verlorenen Kämpfen unterdrückt und tapfer dem Kontrahenten die Hand geschüttelt. Nichts geht über Respekt und Fairness. Um so strahlender die Gesichter, als dann alle Teilnehmer vom Turnverein Miltenberg auf das heiß ersehnte Treppchen gerufen wurde. Farin Hermes, Philipp Schlöhr, Rene Huthmann, Jacob Küster und Pia Schlöhr mit großer Motivation für das nächste Judoturnier

7 Judokas zeigten sich ohne Furcht in Elsenfeld. :-)

Beim diesjährigen Halloweenturnier in Elsenfeld starteten zu unsere Überraschung 7 Judokas. Aufgeregt waren alle, aber es hat sich gelohnt. Mit vielen Medaillen und Urkunden sind wir stolz nach Hause gefahren. Mit dabei waren:  Pia , Niklas, Farin, Lasse, Philipp, Jannik und .....  Euch allen gratulieren wir recht herzlich zu eurem Erfolg.

 

 
Juhuu BESTANDEN !!!
 
 
Den nächsten farbigen Gürtel, das war die Belohnung für die Prüflinge, die ihre erlernten Techniken am 19.10.19 unter den Beobachtungen von Prüfer Hartmut Beil und Frank Wagner am 9.10.19 zeigen mussten. Im Bild unsere stolzen Prüflinge:  Finn Meisenzahl (orange-grün), Julian Küster (orange), Leo Panizzi, Anton Streun (gelb-orange), Rene Huthmann, Farin Hermes, Rashid Osman, Pia und Philipp Schlör (alle gelb), Raphael Kettinger, Jan Nischan, Koray und Yasin Kale, Felix Mozin und Noah Römhildt (alle weiß-gelb-Gurte). Es fehlen Balthasar Legler (weiß-gelb) und Clemens Setzer (orange-grün). Besonders belobigt wurden Finn Meisenzahl, Rene Huthmann und Clemens Setzer. 

Frau gegen Mann oder auch umgekehrt -

Selbstverteidigung für die Rot-Kreuz-Gruppe aus Höpfingen

Bereits das zweite Seminar zur Selbstverteidigung im Einsatz absolvierte die Rotkreuzgruppe Höpfingen beim TV Miltenberg unter der Leitung von Helga Ackermann (3.Dan) und Jessica Hörst (1.Kyu). Die Frage stand erneut im Mittelpunkt, wie kann ich reagieren, wenn ich bei der Hilfeleistung an einem Patienten gestört, angegriffen oder weggezogen werden. Oft geschieht das unabsichtlich durch verstörte Angehörige oder durch angetrunkene Personen. So wurden Techniken erlernt, bei der man hinter sich stehende und angreifende Personen ohne Schaden abwehren kann. Mit Technik und Hebelwirkung ist es auch kleineren Personen möglich, sich gegen vermeintlich größere und Stärkere zu wehren. Bei dem Griff von hinten an den erste Hilfe Koffer genügt eine Drehung unter der Hand durch zum Angreifer, um damit den Griff der Hand zu lösen. Weitere Übungen bei einem Griff an Jacke oder Schulter, bei dem man für die Angreifer überraschend nicht wegläuft sondern auf ihn auch noch zuläuft und zu Fall bringt sind sicherlich etwas übungsbedürftig. Dennoch überraschte die Teilnehmer aufs Neue, welche und wieviele Möglichkeiten es gibt. Die Teilnehmer waren begeistert und nehmen schon jetzt einen weiteren Termin in die Planung auf.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.