Turnverein Miltenberg 1862 e. V.

Fest für große TVM-Vereinsfamilie und Gäste

Der Sporttag am Sonntag auf dem Vereinsgelände am Main war ein voller Erfolg. Das vom Vorstand ausgegebene Ziel, ein schönes Familienfest für den Turnverein Miltenberg zu feiern, wurde bei bestem Wetter mühelos erreicht. Durch die große Beteiligung vieler Abteilungen des größten Breitensport-Anbieters der Kreisstadt wurde die dreistündige Veranstaltung zu einer beeindruckenden Werbeveranstaltung für die vielfältigen Bewegungsangebote des Vereins.

Hervorragende Schauvorführungen der Leistungsturnerinnen unter der Leitung von Fiona Neuhoff, der Aerobicabteilung unter Miriam Dyroff und der Aikido-Abteilung sorgten für Begeisterung. Trainer Christian Wierer präsentierte gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Übungen im Kampf mit Stock und Schwert, bevor die Erwachsenen verschiedene Abwehr- und Wurftechniken demonstrierten.

Tobias Bertlwieser sorgte mit seinem Geschicklichkeitsparcours dafür, dass auch auf einer 100-Meter-Bahn mit Mountainbikes Spaß möglich ist. Für die kleinsten TV-Mitglieder und Besucher hatten Hajar Fertig und Daniela Sommer viele Spiele im Gepäck. Die Rollenstände der Rennrad-Abteilung waren fast immer belegt, wo die Trainer Timmo Bein und Christian Bundschuh hilfreiche Tipps gaben. Besonders attraktiv für Jung und Alt war die Tischtennis-Ballmaschine, die unter Anleitung von Christoph Loder und Stefan Straub dazu einlud, die reaktionsschnelle Sportart einmal auszuprobieren.

Wer lieber größere Bälle bevorzugte, hatte die Möglichkeit, sich zu den Volleyballern auf das Beach-Volleyballfeld zu stellen und mitzuspielen. Die ganz Mutigen ließen sich von Anke Fieger und ihren Rhönradturnerinnen um die eigene Achse drehen oder stellten sich zu den Kickboxern mit Trainerin Christina Dölger auf die Matte, um ein paar Schläge und Kombinationen auf die Pratzen zu üben.

Georg Kümmel

 

 

Andrea Volz erfolgreiche Newcomering im Radrennsport

Interview mit Andrea Volz

volz andrea1

TVM: Du warst beim Radrennen Frankfurt-Eschborn. Erzähl bitte, wie es dir ergangen ist: 

 

Andrea: Es war sehr anstrengend. Alleine die ersten km durch Frankfurt waren im Tempo schon so hoch, mit 45 km/h durch die Frankfurter Innenstadt. Ab dem Feldberg wurde selektiert, da zog sich das Feld. Es waren immer wieder kräftezehrende Passagen mit Kopfsteinpflaster und Anstiegen dabei. Der Mammolshainer Stich war dann die Krönung 😂

TVM: hier sehen wir die Strecke ( Bild vom Cyclemagazine)

2023 ffm eschborn strecke cycling magazine bild

Andrea: Die Beine waren schwer, war nicht der beste Renntag aber letztlich hat es bei mir für den 15. Platz in meiner AK und 35. Platz gesamt Frauen gereicht.

TVM: War das dein erstes Rennen nach der Coronapause?

Andrea:
Nein. Ich fuhr in Göttingen. Dort war ich 5. in meiner AK und 15. gesamt Frauen.
Göttingen verlief deutlich besser als Frankfurt-Eschborn, das war schon eine harte Nuss.

TVM: Du bist ja eigentlich noch nicht so lange in diesem "Geschäft", oder?

Andrea: Richtig. Ich fahre seit Juni 2019 Rennrad, im September 2019 bin ich meine ersten beiden Rennen gefahren, dann bin ich Coronabedingt ausgebremst worden und somit war Göttingen mein 3. und Eschborn mein 4. Rennen ingesamt.

TVM: Das ist eine große sportliche Leistung. Dann wünschen wir dir alles Gute weiterhin und viel Erfolg.

Andrea: Ich wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße an alle 😊

volz andrea2

Schaut euch ein paar Minuten den Bericht über die Streckenführung (Erklärung) an, schon beeindruckend:Facebookbericht

 

 

Programm - 10 Jahre Mountainbike MIL

gruppe mountainbike 2023

Weiterlesen

Endlich wieder Turnfest

Vom 28. April bis 1. Mai 2023 fand das 33. Bayerische Landesturnfest in Regensburg statt. Wir von der Rhönradabteilung waren mit neun Personen mit dabei. 

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.