Trainingszeiten Tischtennis
Mo (ab 3.4.) | 17:00 - 18:00 | Jugendliche ab 9 Jahren | Churfrankenhalle |
Di |
20:00 - 22:00 |
Erw |
Churfrankenhalle |
In den Ferien und an gesetzlichen Feiertagen findet kein Trainig statt.
Trainer: Stefan Straub
Ansprechpartner für Jugendtraining Stefan Straub
Ansprechpartner für Erwachsene Christoph Loder
____________________________________
Tischtennis
Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte die 1. Herrenmannschaft ihren Höhenflug. Nach drei Meisterschaften in Folge erreichte die Mannschaft in der Saison 1956/57 die höchste Spielklasse von Unterfranken, die „Kreisliga Unterfranken“. Im letzten Rundenspiel dieser Saison war der Meister „TuS Damm 1963“ mit dem ungarischen Ex-Weltmeister Josef Koczian zu Gast im Miltenberger Hartigsbau.300 Zuschauer verfolgten dieses Spiel. Wer den Hartigsbau noch kennt, der wundert sich bestimmt, dass so viele Menschen dort Platz hatten.
Leider war diese Klasse für den TVM zu stark besetzt und man musste nach einjährigem Gastspiel wieder absteigen. In der Saison 1957/58 erreichte der TVM nochmal die Vizemeisterschaft in der Kreisklasse Unterfranken-West. Danach ging es langsam abwärts mit der Abteilung. Abwanderungen zu Nachbarvereinen und Abgänge wegen Studiums von drei jungen Spielern ließen die Abteilung schrumpfen. Anfang der 60er Jahre wurde der Spielbetrieb eingestellt und 1965 wurde die Abteilung wegen Funktionärsmangel aufgelöst.
Am 7. März 1972 wurde die Tischtennisabteilung unter der Leitung von Günter Kuphal und Siegfried Schiller wiedergegründet. In der ersten Saison 1972/73 wurde der Spielbetrieb mit einer Herrenmannschaft aufgenommen. Mit Rudolf Weinmann, Helmut Loder, Hans Eckert, und dem heute noch aktiven Werner Vierneisel, meldeten sich nach kurzer Zeit auch einige Spieler der alten Abteilung zurück. Schon in der Saison 1973/74 konnten zwei Herrenmannschaften, eine Jungen- und eine Damenmannschaft gemeldet werden und die erste Meisterschaft der 1. Herrenmannschaft gefeiert werden.
In den knapp 40 Jahren seit der Wiedergründung folgten unzählige weitere Meisterschaften, Pokal- und Turniererfolge bei den Herren, Damen, Mädchen und Jungen. Der größte Erfolg der 1. Herrenmannschaft war in der Saison 1986/87 der Aufstieg in die 3. Bezirksliga. Nach dem Erreichen der Vizemeisterschaft in der 1. Kreisliga Miltenberg-Süd konnte der Vizemeister der 1. Kreisliga Nord, die DJK Rück-Schippach 2, mit 9:7 im Aufstiegsspiel zur 3. Bezirksliga bezwungen werden.
Unsere Tischtennisabteilung war in den 80er Jahren auch „Geburtshelfer“ für zwei weitere TT-Abteilungen im Landkreis. Unsere frühere Spielerin Petra Schweitzer aus Weckbach gründete eine Trainingsgruppe Jugendlicher in Weckbach, aus der bald die TT-Abteilung des TSV Weckbach hervorging. Die TT-Abteilung des SV Richelbach wurde von fünf Richelbacher Spielern gegründet, die beim TVM zum Tischtennis fanden und jahrelang in den Mannschaften des TVM spielten.
Zusammen mit dem SV Richelbach traten wir auch 1995 den jährlichen Freundschaftstreffen und „Länderturnieren“ der Vereine VfB Kölbingen/Möllingen (Rheinland-Pfalz), SV Titania Eppenhain (Hessen) und TTC Hüttigweiler (Saar- land) bei. Seitdem findet es in der Regel jährlich rotierend in einem der vier Bundesländer statt und 2011 auch erstmals im 5. Bundesland bei unseren neuen Freunden aus dem Schwarzwald, dem TTC Bonndorf. Bis zu 90 Sportler mit Partnern treffen sich dann an einem Wochenende zu einem Freundschaftsturnier mit gemütlichem Abend und eventuellem Abschlussprogramm am Sonntag.
Im Laufe der Jahre ging es immer mal wieder Auf und Ab mit der Abteilung. Die Gründe dafür waren und sind vielfältig, wie Trainingsmöglichkeiten, Studium bzw. Abgänge von jungen Talenten usw.
Als die Abteilung 1977 den Spielbetrieb vom Hartigsbau komplett in die Caritashalle verlegen konnte, wuchs die Abteilung auf bis zu 7 Mannschaften Ende der 80er Jahre an. Als die Caritashalle in den 90er Jahren abgerissen wurde und wir in die Turnhalle der Grundschule ausweichen mussten, schrumpfte die Abteilung wieder auf 4 Mannschaften. Im Jahr 2001 konnten wir in die neue Mehrzweckhalle umziehen und die Mannschaftszahl stieg kontinuierlich bis auf 8 Mannschaften in der Saison 2005/06 an. Nachdem wir in der Saison 2010/11 den Jugendspielbetrieb einstellen mussten, spielen wir aktuell noch mit 3 Mannschaften im Spielbetrieb.
Bisherige Abteilungsleiter:
- ab 1947 Benno Bestehorn
- danach Herr Blaschke
- bis - 1956 Anton Menges
- 1957 - 1958 Eugen Vierneisel
- 1958 – 1960 (oder länger) Karl Kaufmann
- 1972 Günter Kuphal
- 1972 – 1980 Elmar Leiblein
- 1980 – 1982 Dieter Henn
- 1982 – 1992 Otto Ripperger
- 1992 – 1994 Thomas Steinert
- 1994 – 1998 Otto Ripperger
- 1998 – 1999 Werner Vierneisel
- 1999 – 2002 Otto Ripperger
- 2002 – heute Siegi Ackermann (Sportbetrieb) und Christoph Loder (Hauptvereinsangelegenheiten)
- 2002 – heute Christoph Loder (Hauptverein)