Sommerzeit Aikido Miltenberg
21. März 2025
312 km mit 5050 Höhenmeter in 10 Std 40
27. April 2025Gürtelprüfung beim Judo-Nachwuchs: 13 Judokas stellen sich der Herausforderung
Insgesamt 13 junge Judokas wollten es genau wissen: Haben sie das nötige Können, um schon bald den weiß-Im März nach einem Jahr im Training war es soweit – unter den aufmerksamen Augen von Hartmut Beil und Helga Ackermann zeigten die jüngsten Vereinsmitglieder, was sie seit Beginn ihres Trainings gelernt hatten.
Fallschule & Techniken
Geprüft wurde unter anderem die Fallschule: seitlich, rückwärts und die Rolle vorwärts (noch ohne strenge Bewertung). Anschließend folgten zwei Standtechniken: O-soto-otoshi und O-goshi.
Bodenkampf
Im Bodenrandori lag der Fokus auf Reaktionsvermögen und Körpergefühl – die Kinder sollten zeigen, dass sie auf die Bewegungen ihres Partners eingehen und durch gezielte Gewichtsverlagerung Haltegriffe erfolgreich anwenden können.
Standrandori
Auch im Standrandori zeigten die Prüflinge, dass sie die gelernten Techniken situationsgerecht umsetzen können.
Judo-Etikette
Zur Prüfung gehörte ebenfalls das Wissen über die Judo-Etikette. Zehn Verhaltensregeln gibt es im Judo – zumindest drei davon sollten benannt werden können.
Fazit der Prüfer
Hartmut Beil und Helga Ackermann zogen ein positives Fazit:
„Die gezeigten Leistungen gut, einige darunter, die ein sehr gut bestätigt bekamen."
